Singleview

 Mon, 28. Apr 2025

Summer School in Dortmund zum Thema "Generalized Additive Modelling and Statistical Methods for High-Dimensional Spatio-temporal Data"

Liebe Nachwuchswissenschaftler*innen,

Vom 12. bis 14. Juni 2025 findet die 1. TRR 391 Summer School zum Thema "Generalized Additive Modelling and Statistical Methods for High-Dimensional Spatio-temporal Data" auf dem Nordcampus der TU Dortmund statt.
Der Sonderforschungsbereich Transregio 391 (TRR 391), Spatio-temporal Statistics for the Transition of Energy and Transport, ist ein gemeinsames Projekt der TU Dortmund und der RUB Bochum, das seit Oktober letzten Jahres läuft. Weitere teilnehmende Institutionen sind die Fachhochschule Dortmund, die Technische Universität Hamburg, das Karlsruher Institut für Technologie, die Universität Duisburg-Essen, die Universität Hamburg, die Universität Münster, sowie das RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen.

Zu dieser Summer School laden wir herzlich auch interessierte Nachwuchsforschende außerhalb des TRR 391 ein.

Mit Matteo Fasiolo von der University of Bristol und Sayar Karmakar von der University of Florida haben wir zwei hochkarätige Dozenten für die Summer School gewinnen können. In Vorlesungen zu statistischen Methoden und der zugrundeliegenden Theorie sowie durch praktische Übungen in R erwerben die Teilnehmenden die Fähigkeiten zur GAM-Modellierung und zum Umgang mit großen räumlich-zeitlichen Datensätzen.
Das Hauptprogramm der TRR 391 Summer School wird zudem durch ein attraktives Rahmenprogramm mit Conference Dinner und Mini-Workshops ergänzt, das zum Kennenlernen und Weiterbilden anregt.

Die Teilnahme an der TRR 391 Summer School ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist jedoch begrenzt. Die Anmeldung ist bis zum 30. April auf der folgenden Website möglich:

https://trr391.tu-dortmund.de/events/summer-schools/registration-for-trr-391-summer-school-2025

Ausführlichere Informationen über die Sommerschule und unseren Sonderforschungsbereich Transregio 391 gibt es auf folgender Homepage:

https://trr391.tu-dortmund.de/events/summer-schools/
 

 Fri, 26. Sept 2025

DFG project "Expected Shortfall Modelling" approved

The German Research Foundation (DFG) recently approved the third-party funded project “Expected Shortfall Modelling: Advances for Cross-Sectional and Time Series Data” for three years. Yannick Hoga will work on various projects in...
read on

 Thu, 11. Sept 2025

Econometric Seminar for Master Students (ALDI Süd Cooperation)

In the winter semester 2025/26, Prof. Dr. Christoph Hanck will offer in cooperation with Aldi Süd the Master’s/advanced seminar Econometric Methods. The seminar will cover forecasting methods from time series analysis and statisti...
read on

 Thu, 11. Sept 2025

Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden

Vom 2. bis 5. September 2025 fand in Wiesbaden die Statistische Woche 2025 statt – die größte und bedeutendste deutschsprachige Fachtagung im Bereich Statistik. Organisiert von der Deutschen Statistischen Gesellschaft (DStatG)...
read on

 Thu, 11. Sept 2025

Präsentationen des Moduls "Advanced R"

Die Präsentationen des Moduls “Advanced R” finden am 02. Oktober 2025 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Raum S06 S00 B08 statt.
read on

 Thu, 28. Aug 2025   Jan Dietz

Promotion von Daniel Ollech

Unser Kollege Daniel Ollech hat am 19. August erfolgreich seine Disputation zum Thema “New methods for seasonal adjustment” abgelegt. Wir als Lehrstuhl gratulieren Daniel herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner Promotion! Mit...
read on

 Fri, 14. Mar 2025

Promotion von Martin C. Arnold

Nicht nur auf dem Rennrad schafft Martin durch viel Ausdauer und Leidenschaft einen Meilenstein nach dem anderen, sondern auch beruflich. Wir gratulieren Martin herzlich zu seiner abgeschlossenen Promotion mit dem Titel “Econometr...
read on

 Tue, 10. Dec 2024   Großer, Jan-Lucas

Paper "Testing for nonlinear cointegration under heteroskedasticity"

The paper "Testing for nonlinear cointegration under heteroskedasticity", written by Prof. Dr. Christoph Hanck and Dr. Till Massing, has been accepted for publication in the peer-reviewed journal “Econometric Reviews”. The...
read on

 Fri, 18. Oct 2024   Großer, Jan-Lucas

Rent-an-expert

We encourage early career scientists facing challenges in Data Science, Artificial Intelligence, High Performance Computing, and Research Data Management to apply for this program. In reoccuring calls for application, you can...
read on

 Thu, 10. Oct 2024   Großer, Jan-Lucas

Farewell to Martin Arnold and Till Massing

We had to bid farewell to our highly esteemed colleagues Martin Arnold and Till Massing, who worked for more than ten years at the Chair of Econometrics. It is therefore appropriate to speak of the end of an era! Both have shaped...
read on

 Fri, 27. Sept 2024   Großer, Jan-Lucas

Econometrics Master Seminar - in cooperation with ALDI SÜD

In the winter term a seminar will be organized in cooperation with ALDI Süd. Topics covered, are the application of modern predictive tools from time series analysis and/or the statistical learning literature to real retail data....
read on

 Tue, 10. Sept 2024   Großer, Jan-Lucas

Paper "Parametric Estimation of Tempered Stable Laws"

The paper "Parametric Estimation of Tempered Stable Laws", which has been written by Dr. Till Massing, has been published in the peer-reviewed journal Latin American Journal of Probability and Mathematical Statistics. The...
read on

 Mon, 26. Aug 2024   Großer, Jan-Lucas

Verabschiedung von Kevin Kristen

Zum Ende des Monats verlässt unser geschätzte Kollege Kevin Kristen den Lehrstuhl. Wir wünschen ihm für seine weitere private und berufliche Laufbahn alles Gute und möchten uns für seine erfolgreiche und engagierte Arbeit als...
read on

Currently showing 1 to 12 out of 99