Singleview

 Wed, 16. Apr 2014   Czudaj, Robert

Projekt wird von der MERCUR gefördert

Die MERCUR hat einen Antrag zur Anschubförderung von Prof. Dr. Christoph Hanck, Lehrstuhlinhaber für Ökonometrie, bewilligt. Der Titel lautet „Wechselkurse und Rohstoffpreise: Langfristige Zusammenhänge, wechselseitige Prognostizierbarkeit und Nichtlinearitäten“ und das Volumen beträgt für neun Monate ca. 50.000€. Das Projekt wird bearbeitet von Dr. Robert Czudaj. Projektzusammenfassung: Mit dem Zusammenbruch des Bretton-Woods Systems im März 1973 verlor der Dollar seine Funktion als Leitwährung; die Wechselkurse zwischen den wichtigsten Währungen wurden freigegeben. Insbesondere Wechselkurse gegenüber dem Dollar weisen seitdem starke nominale und reale Schwankungen auf. Die Erklärung von Wechselkursentwicklungen, insbesondere von Volatilitäten, kämpft auch nach mehreren Jahrzehnten in der theoretischen und empirischen Modellierung mit verschiedenen Herausforderungen. Empirisch waren traditionelle Modelle, die versuchen Wechselkursentwicklungen mittels makroökonomischer Fundamentaldaten wie Preisniveau, Geldmenge oder der Höhe der Industrieproduktion zu erklären, nur bedingt erfolgreich. Das Kernproblem der Wechselkursprognose ist, dass Parameter- und Modellunsicherheit simultan auftreten: Selbst wenn ein Modell innerhalb einer Stichprobe gut funktioniert, kann es für Prognosen außerhalb dieses Zeitraums völlig ungeeignet sein. Vor diesem Hintergrund verknüpft das Forschungsvorhaben zwei bedeutende Forschungsfelder, um die Wechselkursmodellierung sowohl methodisch als auch inhaltlich zu erweitern: Zum einen die Untersuchung des Zusammenhangs sowie der wechselseitigen Prognostizierbarkeit zwischen Wechselkursentwicklungen und den ebenfalls äußerst volatilen Rohstoffmärkten, und zum anderen die Erforschung der Fragestellung, ob sich durch die simultane Berücksichtigung von Parameter- und Modellunsicherheit mithilfe von bayesianischer Schätzmethoden wie der Modell-Mittelung die Prognoseleistung verbessern lässt.

 Thu, 11. Sept 2025

Econometric Seminar for Master Students (ALDI Süd Cooperation)

In the winter semester 2025/26, Prof. Dr. Christoph Hanck will offer in cooperation with Aldi Süd the Master’s/advanced seminar Econometric Methods. The seminar will cover forecasting methods from time series analysis and statisti...
read on

 Thu, 11. Sept 2025

Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden

Vom 2. bis 5. September 2025 fand in Wiesbaden die Statistische Woche 2025 statt – die größte und bedeutendste deutschsprachige Fachtagung im Bereich Statistik. Organisiert von der Deutschen Statistischen Gesellschaft (DStatG)...
read on

 Thu, 11. Sept 2025

Präsentationen des Moduls "Advanced R"

Die Präsentationen des Moduls “Advanced R” finden am 02. Oktober 2025 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Raum S06 S00 B08 statt.
read on

 Thu, 28. Aug 2025   Jan Dietz

Promotion von Daniel Ollech

Unser Kollege Daniel Ollech hat am 19. August erfolgreich seine Disputation zum Thema “New methods for seasonal adjustment” abgelegt. Wir als Lehrstuhl gratulieren Daniel herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner Promotion! Mit...
read on

 Fri, 04. Jul 2025   Dietz, Jan

Verabschiedung von Yannick Duchna

Im vergangenen Monat haben wir unseren Kollegen Yannick Duchna vom Lehrstuhl verabschiedet. Wir danken ihm herzlich für seine engagierte Unterstützung als studentische Hilfskraft und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles...
read on

 Fri, 04. Jul 2025   Dietz, Jan

Paper "Regressions under Adverse Conditions"

The paper "Regressions under Adverse Conditions", written by Prof. Dr. Timo Dimitriadis and Prof. Dr. Yannick Hoga, has been accepted for publication in the peer-reviewed journal Journal of Business & Economic Statistics. The...
read on

 Fri, 14. Mar 2025

Promotion von Martin C. Arnold

Nicht nur auf dem Rennrad schafft Martin durch viel Ausdauer und Leidenschaft einen Meilenstein nach dem anderen, sondern auch beruflich. Wir gratulieren Martin herzlich zu seiner abgeschlossenen Promotion mit dem Titel “Econometr...
read on

 Tue, 10. Dec 2024   Großer, Jan-Lucas

Paper "Testing for nonlinear cointegration under heteroskedasticity"

The paper "Testing for nonlinear cointegration under heteroskedasticity", written by Prof. Dr. Christoph Hanck and Dr. Till Massing, has been accepted for publication in the peer-reviewed journal “Econometric Reviews”. The...
read on

 Fri, 18. Oct 2024   Großer, Jan-Lucas

Rent-an-expert

We encourage early career scientists facing challenges in Data Science, Artificial Intelligence, High Performance Computing, and Research Data Management to apply for this program. In reoccuring calls for application, you can...
read on

 Thu, 10. Oct 2024   Großer, Jan-Lucas

Farewell to Martin Arnold and Till Massing

We had to bid farewell to our highly esteemed colleagues Martin Arnold and Till Massing, who worked for more than ten years at the Chair of Econometrics. It is therefore appropriate to speak of the end of an era! Both have shaped...
read on

 Fri, 27. Sept 2024   Großer, Jan-Lucas

Econometrics Master Seminar - in cooperation with ALDI SÜD

In the winter term a seminar will be organized in cooperation with ALDI Süd. Topics covered, are the application of modern predictive tools from time series analysis and/or the statistical learning literature to real retail data....
read on

 Tue, 10. Sept 2024   Großer, Jan-Lucas

Paper "Parametric Estimation of Tempered Stable Laws"

The paper "Parametric Estimation of Tempered Stable Laws", which has been written by Dr. Till Massing, has been published in the peer-reviewed journal Latin American Journal of Probability and Mathematical Statistics. The...
read on

Currently showing 1 to 12 out of 99