Singleview

 Tue, 02. Aug 2022   Schwarzbach, Marco

Verabschiedung Natalie Reckmann

https://www.youtube.com/watch?v=i4VUqFupDQw

Dass dieser Tag früher oder später einmal kommen würde, war uns wohl allen bewusst und dennoch fällt uns die Verabschiedung von Natalie Reckmann außerordentlich schwer. Nachdem sie unseren Lehrstuhl über neun Jahre geprägt und unterstützt hat, wird Natalie uns Mitte August verlassen, um Lehrerin an einer Gesamtschule zu werden.

Seit 2013 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an unserem Lehrstuhl angestellt und hat sich mit großem Engagement bei der Betreuung des Übungsbetriebes in verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen eingebracht. Mit dem Anspruch die Lehre stetig zu verbessern, war Natalie maßgeblich am Aufbau der E-Learning Plattform JACK beteiligt, auf der Studierende bis heute in den Grundstudiumsveranstaltungen Deskriptive und Induktive Statistik zusätzlich zum Übungsbetrieb selbstständig lernen können.

Darüber hinaus war Natalie seit 2017 im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „ProViel – Professionalisierung für Vielfalt“ tätig. In diesem Projekt hat Natalie ein E-Learning Angebot für Lehramtsstudierende unter dem Namen „Quantitative Methodenkompetenz“ entwickelt, in welchem zentrale Methoden der Statistik vermittelt werden und welcher auch in Zukunft weiterhin genutzt werden wird.

Aus den Tätigkeitsfeldern folgte, dass Natalie sich in der Forschung mit verschiedenen Themen im Bereich „Learning Analytics“ beschäftigt hat, deren Ergebnisse mit Koautor*innen in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Dabei hatte Natalie nicht nur für ihre Kollegen und Kolleginnen stets ein offenes Ohr, sondern war auch in der Lehre immer eine gern gesehene Dozentin bei den Studierenden. Natalie vermittelte die statistischen Inhalte mit viel Feingefühl und oftmals auch mit spielerischem Witz, um den Studierenden die Intuition hinter den statistischen Konzepten zu vermitteln.

So sehr wir es bedauern, dass wir eine langjährige und sehr geschätzte Kollegin verlieren, so freuen wir uns doch, dass Natalie in ihrer neuen Tätigkeit Schülerinnen und Schülern weiterhin Wissen mit viel Spaß und Freude vermitteln kann.

Wir wünschen Natalie sowohl für die berufliche als auch die persönliche Laufbahn alles Gute und bedanken uns herzlichst bei ihr für neun Jahre hervorragende Arbeit an unserem Lehrstuhl.

 

Dein Lehrstuhlteam

 Sun, 26. Feb 2017   Arnold, Martin

Prof. Dr. Christoph Hanck zum associate editor für AStA berufen

Christoph Hanck wurde auf Einladung der Herausgeber Göran Kauermann (LMU München) und Yarema Okhrin (Universität Augsburg) für zunächst drei Jahre zum associate editor der Fachzeitschrift AStA - Advances in Statistical Analysis be...
read on

 Wed, 21. Dec 2016   Arnold, Martin

Paper "Testing for changes in (extreme) VaR"

Dr. Yannick Hoga wurde mit seinem Beitrag "Testing for Changes in (extreme) VaR" für die international referierte Fachzeitschrift The Econometrics Journal akzeptiert. Der Artikel ist hier einsehbar
read on

 Sat, 20. Aug 2016   Arnold, Martin

DFG-Projekt „Time-varying dynamics in panel data sets with stochastic trends” bewilligt.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat jüngst das Drittmittelprojekt „Time-varying dynamics in panel data sets with stochastic trends” für zwei Jahre bewilligt. Christoph Hanck und Yannick Hoga werden dort gemeinsam mit...
read on

 Thu, 14. Jan 2016   Massing, Till

Drittmittelprojekt "ProViel" bewilligt

Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben, dass mit der Bewilligung des Gesamtprojekts "ProViel" auch das Teilprojekt "Quantitative Methodenkompetenzen" unter der Mitarbeit unseres Lehrstuhl gestartet ist. Ebenfalls beteiligt...
read on

 Mon, 23. Mar 2015   Arnold, Martin

Manuscript "Weight Gain in Freshman College Students and Perceived Health"

Professor Dr. Christoph Hanck wurde (gemeinsam mit Paul de Vos, Marjolein Neisingh, Dennis Prak, Henk Groen und Marijke M. Faas) mit dem Manuskript "Weight Gain in Freshman College Students and Perceived Health" für das Journal "P...
read on

 Wed, 30. Jul 2014   Arnold, Martin

Promotionspreis Czudaj

Die Dissertation "Essays on the Empirical Analysis of Financial Markets" von Dr. Robert Czudaj wurde mit dem Promotionspreis der Universität Duisburg-Essen ausgezeichnet.
read on

 Wed, 30. Jul 2014   Arnold, Martin

Manuscript "Nonstationary-Volatility Robust Panel Unit Root Tests and the Great Moderation"

Professor Dr. Christoph Hanck und Dr. Robert Czudaj wurden mit dem Manuskript "Nonstationary-Volatility Robust Panel Unit Root Tests and the Great Moderation" für das referierte Journal "AStA Advances in Statistical Analysis"...
read on

 Wed, 16. Apr 2014   Czudaj, Robert

Projekt wird von der MERCUR gefördert

Die MERCUR hat einen Antrag zur Anschubförderung von Prof. Dr. Christoph Hanck, Lehrstuhlinhaber für Ökonometrie, bewilligt. Der Titel lautet „Wechselkurse und Rohstoffpreise: Langfristige Zusammenhänge, wechselseitige...
read on

 Fri, 11. Apr 2014   Arnold, Martin

Paper “Does global liquidity drive commodity prices?"

Robert Czudaj wurde (gemeinsam mit Joscha Beckmann und Ansgar Belke) mit dem Paper „Does global liquidity drive commodity prices?" für das “Journal of Banking & Finance” akzeptiert.
read on

 Fri, 14. Feb 2014   Arnold, Martin

Manuscript "IV-Based Cointegration Testing in Dependent Panels with Time-Varying Variance"

Professor Dr. Christoph Hanck wurde gemeinsam mit Matei Demetrescu und Adina Tarcolea mit dem Manuskript "IV-Based Cointegration Testing in Dependent Panels with Time-Varying Variance" für das "Journal of Time Series Analysis"...
read on

 Mon, 03. Feb 2014   Arnold, Martin

Paper "Regime shifts and the Canada/U.S. exchange rate in a multivariate framework"

Robert Czudaj wurde (gemeinsam mit Joscha Beckmann) mit dem Paper "Regime shifts and the Canada/U.S. exchange rate in a multivariate framework" für das international referierte Journal "Economics Letters" akzeptiert.
read on

Currently showing 85 to 95 out of 95