Einzelansicht
Keine news_id übergeben.
Di., 29. Sept. 2020 Klenke, Jens
Propädeutikum R
Auch dieses Semester wird wieder das Propädeutikum in R angeboten. Dieser Vorkurs dient als Einführung in die statistische Programmiersprache R und richtet sich an Masterstudierende. Allen Studierenden, die im nächsten Semester...
weiterlesenSa., 04. Juli 2020 Arnold, Martin
Terminänderung Fortgeschrittene Ökonometrie
Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass der Zeitrahmen für die Vorlesung im Modul Fortgeschrittene Ökonometrie (Statistical Learning) angepasst wurde. Die Veranstaltung findet zu folgenden Terminen statt: Mittwoch, 8. Juli,...
weiterlesenSa., 04. Juli 2020 Arnold, Martin
Klausureinsicht Konjunkturdiagnose- und Prognose
Liebe Studierende, bitte Beachten Sie, dass die Klausureinsicht für die NT-Klausur zu Konjunkturdiagnose- und Prognose am Donnerstag, den 9. Juli um 10:00 Uhr in R11 T04 C26 stattfinden wird. Wir bitten Sie vorab um Anmeldung...
weiterlesenSa., 18. Apr. 2020 Rammert, Timo
Paper "On the parametric description of log-growth rates of cities’ sizes of four European countries and the USA"
Dr. Till Massing wurde mit seinem gemeinschaftlich mit Dr. Miguel Puente-Ajovín und Dr. Arturo Ramos verfassten Paper "On the parametric description of log-growth rates of cities’ sizes of four European countries and the USA" für...
weiterlesenFr., 17. Apr. 2020 Massing, Till
Stochastic Simulation Sommersemester 2020
Die Veranstaltung findet zunächst nur als blended learning statt, mit erhöhtem Selbstlernanteil und mit Online-Fragerunden. Wenn Präsenzlehre wieder möglich ist, wird das Format in geeigneter Form offline weitergeführt. Bei...
weiterlesenDi., 14. Apr. 2020 Rammert, Timo
Zeitreihenanalyse Sommersemester 2020
Die erste Online-Vorlesung des Moduls Zeitreihenanalyse wird am 20.04.2020 stattfinden. Den Schlüssel für den zugehörigen Kursraum auf moodle können Sie per E-Mail bei Stephan Hetzenecker erfragen. In diesem Raum werden der Link...
weiterlesenFr., 03. Apr. 2020 Arnold, Martin
Stellenausschreibung wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter
Der Lehrstuhl für Ökonometrie hat ab dem 1. Juli 2020 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im UAR-Forschungsprojekt "Big Data in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften" zu...
weiterlesenSa., 01. Feb. 2020 Rammert, Timo
Verabschiedung Alexander Gerber
Zum Ende dieser Woche haben wir unseren geschätzten Kollegen Alexander Gerber von unserem Lehrstuhl verabschiedet. Alexander wird in Zukunft tatkräftig ein junges StartUp als Data Scientist unterstützen. Wir bedanken uns...
weiterlesenMo., 06. Jan. 2020 Rammert, Timo
Paper "Where does the tail begin? An approach based on scoring rules"
Dr. Yannick Hoga wurde mit seinem Beitrag "Where does the tail begin? An approach based on scoring rules" für das international referierte Journal Econometric Reviews akzeptiert. Die Veröffentlichung kann hier eingesehen werden.
weiterlesenFr., 03. Jan. 2020 Rammert, Timo
Verabschiedung Jonathan Berrisch und Alexander Blasberg
Zum Ende des Jahres 2019 haben Jonathan Berrisch und Alexander Blasberg unseren Lehrstuhl verlassen. Wir bedauern es zwei sehr geschätzte Kollegen zu verlieren, möchten uns aber zeitgleich für ihre hervorragende Arbeit als...
weiterlesenMi., 11. Dez. 2019 Massing, Till
SHK gesucht
Der Lehrstuhl für Ökonometrie sucht studentische Hilfskräfte. Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
weiterlesenMo., 23. Sept. 2019 Rammert, Timo
Paper "Limit Theory for Forecasts of Extreme Distortion Risk Measures and Expectiles"
Dr. Yannick Hoga wurde mit seinem Beitrag "Limit Theory for Forecasts of Extreme Distortion Risk Measures and Expectiles" für die international referierte Fachzeitschrift Journal of Financial Econometrics akzeptiert. Der Beitrag...
weiterlesenZeige aktuell Meldung 61 bis 72 von insgesamt 100
Aktuelles:
- Masterseminar Ökonometrische Methoden (ALDI Süd Kooperation)11.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden11.09.25
- Präsentationen des Moduls "Advanced R"11.09.25
- Promotion von Daniel Ollech28.08.25
- Verabschiedung von Yannick Duchna04.07.25
- Paper "Regressions under Adverse Conditions"04.07.25
Promotion von Martin C. Arnold14.03.25
- Paper "Testing for nonlinear cointegration under heteroskedasticity"10.12.24
- Rent-an-expert18.10.24
- Verabschiedung von Martin Arnold und Till Massing10.10.24